Flex. Das Original.

Sortiment an Schleif- und Poliermaschinen erweitert

28. Oktober 2019

Es geht rasant voran! Am 11. und 12. Oktober war es endlich soweit, der Steinheimer Hersteller präsentierte auf der Tasc 2019 in Düsseldorf die neuen Werkzeugmaschinen. Von Licht bis Glanz für jeden war etwas dabei!

Mit dem richtigen Licht lässt es sich besser Arbeiten! Die neuartige Tageslichtleuchte „DWL 2500 10.8/18.0“ verfügt zwischen 2.000 und 6.500 Kelvin variierbare Farbtemperatur und sorgt mit einer fünfstufigen Helligkeitseinstellung per Bluetooth, bis zu 30 Stunden Laufzeit für optimales Licht. Die Leuchte kann per Smartphone und einer Pin-geschützten App gesteuert werden. Ein weiteres Merkmal ist die variable Stromversorgung durch den 10,8- oder 18-Volt-Akku von Flex.

Bild: Holz / kfz-betrieb

Oberflächenoptimierung mit maximaler Flexibilität
Schnelle Schadenskorrektur im Spot-Repair-Bereich oder perfekter Blütenschliff bis hin zu sehr feinen Polierarbeiten und Defektkorrektur, der 10.8-V-Akku-Smartpolierer „Flex PXE 80 10.8-EC“ wurde für verschiedene Aufgaben rund um die kleineren Bereiche in der Oberflächenoptimierung entwickelt und konzipiert. Der Polierer bewältigt nach Herstellerangaben alle Aufgaben bis hin hologrammfreien Finishing.

Leistung – Laufzeit – Lebensdauer
Ein bürstenloser 10,8-Volt-Motor mit Sanftanlauf bringt den Smartpolierer auf Trab.  Durch seine stärkere Leistung, längere Laufzeiten und eine höhere Lebensdauer setzt er sich von konventionellen Werkzeugen ab.  Mit vier Drehzahlstufen und einer Drehzahl-Konstanthaltung kann der Anwender den Smartpolierer an die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen anpassen. Flex bietet seinen Smartpolierer in den Antriebsarten „Rotativ“ oder „Freilaufend-exzentrisch mit 3 oder 12 mm Hub“ an, darüber hinaus verfügt er über ein werkzeugloses Schnellwechselsystem. Gerade hierdurch kann der Anwender verschiedene Antriebsköpfe in Sekundenschnelle mit dem Grundgerät verbinden. Setzt man den Rotativbetrieb ein, so kann der Benutzer wahlweise einen 30 Millimeter Klett-Teller oder einen Schleifteller für Klebe-Schleifblüten einsetzen. Mit dem Freilaufexzenter können sogar 75 Millimeter Klett-Teller zum Polieren und Schleifen verwendet werden.

Erhältlich ist der Smartpolierer wahlweise als Einzelgerät ohne Ausstattung oder im passenden „L-Boxx“-Aufbewahrungskoffer inklusive der gesamten Grundausstattung.



Bild: Flex GmbH

Neue Generation von Exzenterpolierern
Die bekannte Geräteserie „XC 3401 VRG“ wird durch die Baureihe „Flex XCE 10-8“  abgelöst. Der Hersteller Flex hat die Neuvorstellungen nach eigenen Angaben bei gleichbleibend starker Leistung durch Änderungen am Getriebe gezielt soundoptimiert. Ein gefrästes Winkelgetriebe, neue Getriebegeometrie und Getriebematerialien sollen eine komfortablere Anwendung unterstützen. Der leistungsstarke Polierer „Flex XCE-18.0-EC“gibt es auch als 18-Volt-Akkugerät. Beide Gerätvarianten können mit Stütztellern von 125 bis 150 Millimetern betrieben werden. Durch die zwangsangetriebenen Exzenterbewegung sollen weiterhin alle Arbeiten von der hologrammfreien Defektkorrektur bis zum Finishing mit einer hervorragenden Standzeit ausgeführt werden.

Auch als Akkugerät erhältlich
Vom Ansprechverhalten über ein hohes Drehmoment und große Durchzugskraft bis hin zu zuverlässigen Oberflächenergebnissen, bietet die neue Genration laut Hersteller alle bewährten Eigenschaften des etablierten Modells „Flex XC 3401 VR“.  Die Akku-Variante kann durch 18-Volt-Akkupacks mit 2,5 oder 5.0 Ah betrieben werden. Sie verfügt über die erprobte „Keep Cool“-Technologie und einen kraftvollen EC-Motor. Die Variante mit Kabel ist mit einem langlebigen 1.010-Watt-Motor ausgestattet. Erhältlich ist der „Flex XCE 10-8 125“ wahlweise als Einzelgerät oder als Set mit Zubehör im passenden „L-Boxx“-Aufbewahrungskoffer.

Wer sich für die Akku-Variante „XCE 8 125 18.0-EC“ entscheidet, bekommt hier die Auswahl zwischen Einzelgerät ohne Akkus und Ladegerät, Basis-Set mit Akkus und Ladegerät oder als Set-Variante mit Grundausstattung.

Der Exzenterpolierer dient als Basisgerät zum hologrammfreien Entfernen verschiedener Lackschäden, als Ergänzungsgerät zum Rotationspolierer für die Hologrammbeseitigung und zum Finishing. Über sehr gute ergonomische Eigenschaften sollen beide Modelle laut Hersteller verfügen.

Die Flex GmbH bietet die neuen Produkte in unterschiedlichen Zusammenstellungen an. Weitere Informationen zum Sortiment an Schleif- und Poliermaschinen finden Sie hier.
 

  Alexandra Goeke Redaktion autoglaser.de 28.10.2019

  Bildmaterial: Flex GmbH, Holz / kfz-betrieb

 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

„EasyRepair“ besteht den Praxistest

2025_05_07_v_b_innovtion-group_logo_smart-repair_de_1200-698

Werkstätten stehen im Reparaturalltag oft vor großen administrativen Herausforderungen:...

Regional starke Schäden – Insgesamt geringer als im Rekordjahr 2023

2025_05_05_vb_verti-versicherung-logo_smart-repair_de_1200-698

Der aktuelle Hagel-Atlas der Verti Versicherung AG zeigt erneut, wie relevant das Thema Hagelschäden...

Fahrzeugdaten-Zugriff, Fehler vermeiden, Werkstattprozesse optimieren

2025_04_24_v_b_alldata-europe_aimon-maxfield_autoglaser_de_1200-698

Am Mittwoch, den 7. Mai, geht ALLDATA Europe mit seinem ersten offiziellen Webinar live. Gastgeber ist...

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

2025_04_08_v_b_bvat_hagelscanner-benchmark_smart-repair_de_1200-698

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den...

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...