Laserreflektion als Messtechnologie

Videmus – Schadenbegutachtung mit Hagelscanner

4. Juli 2018

Nach mehr als 25 Jahren ist das Hagelschadenzentrum ein führendes Unternehmen im Bereich der sanften Hagel- und der kompletten Unfallinstandsetzung.

Kurz gesagt- Gerhard Schimanski ein Urgestein mit langjährige Kompetenz und Erfahrung in perfekter Karosserieinstandsetzung und das richtige Gefühl für Lack und Blech.

In einer entspannten Atmosphäre mit tollem Ambiente präsentierte am 14. Juni 2018 das Hagelschadenzentrum in der Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm den neuen Hagelscanner VIDEMUS. Gerhard Schimanski enthüllte gemeinsam mit seiner langjährigen Partnerin Daniela Bagaccin und dem Entwicklungspartner Georg Blank von der Firma ATB Blank GmbH einem ausgewählten Fachpublikum das Laser Vermessungs-System VIDEMUS.

Der Prototyp, der Laserreflektion als Messtechnologie einsetzt, befindet sich aktuell noch in den Kinderschuhen und durchläuft eine Reihe von Entwicklungs- und Testphasen. Laut Georg Blank ist die größte Herausforderung die Vielzahl unterschiedlicher Karosserieformen und deren individuelle Lasernachführung. Aber mit Gewissheit soll zum Anfang der Hagelsaison 2019 ein serienreifer Scanner auf den Markt kommen.



Entscheidung trifft der Gutachter
VIDEMUS - ein durchdachtes Hilfsmittel für den Sachverständigen. Insbesondere die objektive, reproduzierbare und präzise Erfassung von Hagelschäden sind die wesentlichen Vorteile von VIDEMUS. Hinzu kommt eine optimale Datenanbindung mit Schnittstelle für die genaue Schadenserfassung und die anstehende Kalkulation. Das neutrale Zählgerät soll am Ende ein konkretes Ergebnis liefern um den Sachverständigen in seiner Arbeit zu unterstützen. 



Der Scanner zeigt Position, Anzahl und Größe der Beschädigung
Das mobile Scanner-System vermisst präzise und zuverlässig jeden Oberflächenfehler. Wie in einer Waschstraße fährt das von Schmutz gesäuberte Auto vorwärts in den Aufbau hinein. Der Scanner fährt dabei über das Fahrzeug und passt sich flexibel der Karosserieform an. Auch bei Feuchtigkeit vermessen Sensoren, Kameras und Laser mit einer noch nie dagewesenen Genauigkeit jeden Schaden im Lack. Unter einer Minuten Zeit benötigt VIDEMUS für die Schadensaufnahme. Nach Abschluss der Aufnahme kann das Fahrzeug vorwärts aus dem Scanner gefahren werden.

VIDEMUS im kurzen Überblick:

  • Das Videmus-System erkennt Oberflächenfehler und Dellen reproduzierbar mit noch nie dagewesener Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Für eine exakte Positionserfassung in Längsrichtung fährt der Scanner CNC-gesteuert über das Fahrzeug.
  • Der Scanvorgang dauert je nach Fahrzeuglänge max. 40-60 Sekunden.
  • Das Fahrzeug kann wie in einer Waschanlage vorwärts aus dem Scanner gefahren und das folgende Fahrzeug sofort danach in die Meßposition gebracht werden.
  • Eine Anpassung an den Farzeugtyp ist nicht zwingend, da Sensoren die Karosseriefrom abtasten und die Kameras und Laser automatisch zur Karosserie nachgeführt werden.
  • Das mobile Scanner-System ist am Service-Stützpunkt schnell aufgebaut und einsatzbereit.

Nicht nur ein gelungenes Ambiente und feine Köstlichkeiten sorgten bei der Präsentation für Überraschung - Gospelsängerin Siyou verzauberte durch ihre grandiose Stimme das
Fachpublikum.

VIDEMUS – präzise, schnell und jederzeit einsatzbereit.

 

 

Alexandra Goeke Redaktion smart-repair.de 04.07.2018

 

 

Quelle Bilder: AUTO.net GLAsinnovation, smart-repair.de

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

„EasyRepair“ besteht den Praxistest

2025_05_07_v_b_innovtion-group_logo_smart-repair_de_1200-698

Werkstätten stehen im Reparaturalltag oft vor großen administrativen Herausforderungen:...

Regional starke Schäden – Insgesamt geringer als im Rekordjahr 2023

2025_05_05_vb_verti-versicherung-logo_smart-repair_de_1200-698

Der aktuelle Hagel-Atlas der Verti Versicherung AG zeigt erneut, wie relevant das Thema Hagelschäden...

Fahrzeugdaten-Zugriff, Fehler vermeiden, Werkstattprozesse optimieren

2025_04_24_v_b_alldata-europe_aimon-maxfield_autoglaser_de_1200-698

Am Mittwoch, den 7. Mai, geht ALLDATA Europe mit seinem ersten offiziellen Webinar live. Gastgeber ist...

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

2025_04_08_v_b_bvat_hagelscanner-benchmark_smart-repair_de_1200-698

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den...

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...