Prozesse effektiver verbessern

Innovation Group: Mehr Unterstützung für Kooperationsbetriebe

22. März 2018

Mit einem neuen Team von sechs Netzwerkentwicklern schafft Innovation Group die Basis für intensiven Austausch mit den Kooperationsbetrieben.

Das Ziel: die kooperative Zusammenarbeit ausbauen, Prozesse effektiver verbessern und die Qualifizierung der Partnerwerkstätten vorantreiben. Die Einführung von Leistungsbausteinen soll zudem künftig dabei unterstützen, neue technische Herausforderungen zu meistern.

Mehr technisches Know-how, die Optimierung der Instandsetzungswege oder der Zugriff auf Reparaturinformationen: Bei diesen Herausforderungen wird der Schadenmanager Innovation Group seine 850 Kooperationsbetriebe in Zukunft stärker unterstützen. Dafür hat der Director Werkstattmanagement Ullrich Bechmann ein kompetentes Team von Netzwerkentwicklern zusammengestellt. „Die erfahrenen Netzwerkentwickler stehen unseren Kooperationsbetrieben künftig als direkte Ansprechpartner zur Verfügung“, kündigt Ullrich Bechmann an. „Wir gehen damit unmittelbar auf neue Herausforderungen gerade für freie Karosserie- und Lackierbetriebe ein, die in Zukunft entscheidend sein werden, um eine hohe Reparatur- und Servicequalität zu gewährleisten.“ Damit will Innovation Group die direkte Kommunikation mit den Werkstätten intensivieren, den weiteren Aufbau des Werkstattnetzes fortsetzen und die Reparaturkompetenz der Kooperationsbetriebe ausbauen.

Ullrich Bechmann, Director Werkstatmanagement, unterstreicht: „Uns ist wichtig, dass wir noch stärker in den persönlichen Dialog mit den Reparaturbetrieben kommen, um schneller und besser auf Marktveränderungen oder -probleme reagieren zu können.“

Direkte Ansprechpartner stärken Dialog
Das neue Team der Innovation Group Netzwerkentwickler besteht aus erfahrenen Branchenkennern, die bereits als ausgewiesene Fachkräfte in Partnerwerkstätten des Schadenmanagements aktiv waren. Sie betreuen die Regionen Nord, Mitte Ost, Mitte West, den Südwesten und Südosten.  „Wir befinden uns zurzeit im Aufbau unserer neuen Strukturen. Perspektivisch wird es auch Netzwerkentwickler für Großschadenereignisse wie Hagel oder Sturm und für die Koordination entsprechender Sammelbesichtigungen geben“, erklärt Ullrich Bechmann. Innovation Group geht mit dieser Stärkung des Werkstattnetzes auf die Kooperationsbetriebe zu: „Uns ist wichtig, dass wir noch intensiver in den persönlichen Dialog mit den Reparaturbetrieben kommen, um schneller und besser auf Marktveränderungen oder -probleme reagieren zu können.“ Dabei hat Innovation Group vor allem die wachsende Bedeutung von Fahrerassistenzsystemen, die Unterstützung beim Personalaufbau und Informationen zu Ersatzteilplattformen im Blick. 

Offene Diskussion über Weiterentwicklung des Werkstattnetzes
Ullrich Bechmann will die Betriebe im Netzwerk des Schadenmanagers mit dem neuen „Innovation Group Außendienst für Werkstätten“ auf kommende Herausforderungen im Unfallschadenmarkt vorbereiten. „Mit verschiedenen Maßnahmen werden wir unsere Kooperationsbetriebe dabei unterstützen, auch in fünf bis zehn Jahren erfolgreich am Markt zu bestehen.“

Dafür will der Director Werkstattnetz die Reparaturkompetenz im Netzwerk Schritt für Schritt weiter ausbauen: „Wir führen eine offene Diskussion über die Einführung von bestimmten Leistungsbausteinen, zum  Beispiel bei der fachgerechten Instandsetzung von Aluminium-Karosseriestrukturen.“ Die zunehmende Elektronifizierung und immer komplexere Fahrzeugreparaturen erfordern sich ständig erweiternde Kompetenzen in den Kooperationsbetrieben, ist sich Ullrich Bechmann sicher. „Wichtig für uns ist, dass sich die Kooperationsbetriebe freiwillig entscheiden, ob sie bestimmte Leistungen und Reparaturtechniken verstärkt einsetzen. Sie können so ihre Positionierung im Werkstattnetz und im Reparaturmarkt insgesamt aktiv mitbestimmen.“ Innovation Group schlägt damit einen neuen Weg ein, um künftig stärker auch auf die Reparaturkompetenz einzelner Kooperationsbetriebe zu fokussieren.

Das Online-Auftragsportal SOOM: Seit 2016 vermittelte der Schadenmanager Innovation Group darüber mehr als 180.000 Aufträge an die Kooperationsbetriebe.

Wie läuft SOOM?
Innovation Group ging im Frühjahr 2015 mit dem Simple Online Order Management, kurz SOOM, live. Mit dem Online-Auftragstool wollte der Stuttgarter Schadenmanager die Komplexität, die durch immer mehr vermittelte Schäden und ein wachsendes Werkstattnetz entstand, reduzieren. Heute wird SOOM von nahezu allen 850 Kooperationsbetrieben eingesetzt und sorgt für effektive Prozesse.

  • Reparaturvermittlungen: Mehr als 180.000 Vermittlungen via SOOM seit März 2016
  • Alle Versicherungsunternehmen dabei: Seit Oktober 2017 sind alle Kfz-Assekuranzen, für die Innovation Group Schäden steuert, an SOOM angeschlossen
  • Über 225.000 eingereichte Rechnungen via SOOM seit 2015
  • Roter Knopf: Anfang 2017 hatte Innovation Group die Einführung einer Funktion zur Meldung von Störungen in SOOM angekündigt. Diese hilft Kooperationsbetrieben, Fehler schnell und unkompliziert zu melden. Innovation Group nutzt das Feedback zur kontinuierlichen Verbesserung des Auftragsportals.
  • Schnittstellen: Über ein Drittel aller Kooperationsbetriebe nutzt aktuell die geschaffenen Schnellstellen zu den Dealer-Management-Systemen von Audatex AUTOonline, KSR und Bücher
  • Fragen & Feedback: jederzeit beim Team von SOOM unter 0711/66490-7666


Quelle: Text und Bilder Innovation Group 22.03.2018

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: Innovation Group AG

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Fahrzeugdaten-Zugriff, Fehler vermeiden, Werkstattprozesse optimieren

2025_04_24_v_b_alldata-europe_aimon-maxfield_autoglaser_de_1200-698

Am Mittwoch, den 7. Mai, geht ALLDATA Europe mit seinem ersten offiziellen Webinar live. Gastgeber ist...

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

2025_04_08_v_b_bvat_hagelscanner-benchmark_smart-repair_de_1200-698

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den...

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...

Jetzt auf mega macs X umsteigen!

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Mit der Trade-In-Aktion 2.0 führt Hella Gutmann seine erfolgreiche Angebotsreihe von 2024 in leicht abgeänderter...

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...