Sachkundenachweis Airbag & Gurtstraffer

Jetzt für den Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer anmelden!

5. Februar 2015

Heutzutage ist die Automobiltechnologie und -forschung so weit voran geschritten, dass praktisch der gesamte Körper des Fahrzeuginsassen im Notfall durch Airbags geschützt ist.

Seit Einführung der Airbags, sowie der Ausstattung mit ESP und robusteren Fahrgastzellen gab es seit 1990 in Deutschland 50 % weniger Verkehrstote. Umso verständlicher ist es, dass praktisch keine Autos mehr ohne Airbags produziert werden und dadurch wird von dem Personal bei Reparaturen am Fahrzeug gesondertes Fachwissen vorausgesetzt.

Grundlage dafür, ist der Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer.

Gerade Autoglaser, die vorwiegend in der Nähe des Lenkrades, der Armatur und Seitentüren arbeiten, sind erhöhten Gefahren ausgesetzt. Beispielsweise wird ein Airbag innerhalb weniger Millisekunden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 km/h aufgeblasen. Das ist mehr als die Höchstgeschwindigkeit eines Formel1-Wagens. Folglich können Hörschäden oder leichte bis mittlere Verbrennungen entstehen, wenn tatsächlich ein Airbag z.B. während eines Windschutzscheibenwechsels aktiviert wird.

Ein Sachkundenachweis, bei dem unter anderen die Handhabung von sprengstoffgezündeten Insassenschutzsystemen und die fachgerechte Lagerung pyrotechnischer Gegenstände vermittelt wird, ist nicht nur zum Schutz des Monteurs oder Fahrzeuges unabdingbar, sondern auch Pflicht vor den staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern.

Sollten Sie also noch Bedarf in Ihrem Unternehmen oder für Ihre berufliche Weiterbildung haben, dann können Sie den Sachkundenachweis innerhalb von 6 Stunden bei IbF-Halle, dem Institut für berufliche Fortbildung nachholen bzw. ablegen. Das ausgebildete Trainerteam ermöglicht Ihnen über das gesamte Jahr hinweg, das Fachseminar zu besuchen und natürlich können Sie sich auch kurzfristig anmelden.

Zudem besteht noch für kurze Zeit das Spezialangebot, den Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer auf der IASRE 2015 abzulegen. Am Freitag, 20.02.2015 und Sonntag, 22.02.2015 wird die IbF-Halle vor Ort in Rotenburg an der Fulda von 11.00 bis 17.00 Uhr das Fachseminar in den Messeräumen anbieten.

Mehr Informationen finden Sie hier!
 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: IbF-Halle GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

9. Deutschen Poliermeisterschaft des BFA

2025_05_28_logo_bfa_smart-repair_de_1200-698

Am 27. September 2025 feiert die E/F/C/O-Messe – Expo For Car Optic – ihre Premiere in der beeindruckenden...

Spendensumme von 7.500 EUR für den Verein Mutige Kinder e.V.

2025_05_20_v_b_irs_chartity_smart-repair_de_1200-698

Beim zweiten IRS Charity-Marsch 2025 wurde erneut eine beeindruckende Spendensumme zugunsten des Vereins...

Zwei vielseitige Dichtmassen – jetzt noch praktischer verpackt

2025_05_06_v_b_mannol_gasket-maker-blck-red_smart-repair_de_1200-698

Mit der neuen 310-g-Kartusche erweitert MANNOL die Einsatzmöglichkeiten seiner bewährten Gasket Maker...

„EasyRepair“ besteht den Praxistest

2025_05_07_v_b_innovtion-group_logo_smart-repair_de_1200-698

Werkstätten stehen im Reparaturalltag oft vor großen administrativen Herausforderungen:...

Regional starke Schäden – Insgesamt geringer als im Rekordjahr 2023

2025_05_05_vb_verti-versicherung-logo_smart-repair_de_1200-698

Der aktuelle Hagel-Atlas der Verti Versicherung AG zeigt erneut, wie relevant das Thema Hagelschäden...