Sachkundenachweis Airbag & Gurtstraffer

Jetzt für den Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer anmelden!

5. Februar 2015

Heutzutage ist die Automobiltechnologie und -forschung so weit voran geschritten, dass praktisch der gesamte Körper des Fahrzeuginsassen im Notfall durch Airbags geschützt ist.

Seit Einführung der Airbags, sowie der Ausstattung mit ESP und robusteren Fahrgastzellen gab es seit 1990 in Deutschland 50 % weniger Verkehrstote. Umso verständlicher ist es, dass praktisch keine Autos mehr ohne Airbags produziert werden und dadurch wird von dem Personal bei Reparaturen am Fahrzeug gesondertes Fachwissen vorausgesetzt.

Grundlage dafür, ist der Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer.

Gerade Autoglaser, die vorwiegend in der Nähe des Lenkrades, der Armatur und Seitentüren arbeiten, sind erhöhten Gefahren ausgesetzt. Beispielsweise wird ein Airbag innerhalb weniger Millisekunden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 km/h aufgeblasen. Das ist mehr als die Höchstgeschwindigkeit eines Formel1-Wagens. Folglich können Hörschäden oder leichte bis mittlere Verbrennungen entstehen, wenn tatsächlich ein Airbag z.B. während eines Windschutzscheibenwechsels aktiviert wird.

Ein Sachkundenachweis, bei dem unter anderen die Handhabung von sprengstoffgezündeten Insassenschutzsystemen und die fachgerechte Lagerung pyrotechnischer Gegenstände vermittelt wird, ist nicht nur zum Schutz des Monteurs oder Fahrzeuges unabdingbar, sondern auch Pflicht vor den staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern.

Sollten Sie also noch Bedarf in Ihrem Unternehmen oder für Ihre berufliche Weiterbildung haben, dann können Sie den Sachkundenachweis innerhalb von 6 Stunden bei IbF-Halle, dem Institut für berufliche Fortbildung nachholen bzw. ablegen. Das ausgebildete Trainerteam ermöglicht Ihnen über das gesamte Jahr hinweg, das Fachseminar zu besuchen und natürlich können Sie sich auch kurzfristig anmelden.

Zudem besteht noch für kurze Zeit das Spezialangebot, den Sachkundenachweis Airbag und Gurtstraffer auf der IASRE 2015 abzulegen. Am Freitag, 20.02.2015 und Sonntag, 22.02.2015 wird die IbF-Halle vor Ort in Rotenburg an der Fulda von 11.00 bis 17.00 Uhr das Fachseminar in den Messeräumen anbieten.

Mehr Informationen finden Sie hier!
 

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: IbF-Halle GmbH

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698

Interessierte Newcomer zum Thema Autoglas sind willkommene Gäste und haben die Möglichkeit beim fachlichen...

Ein kompletter Austausch der Scheinwerfer schien die letzte verbleibende Option

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

IRS Group übernimmt Auto-Service Daniel Homolla GmbH in Magdeburg

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

ALLDATA Repair TechTipp

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...

1. BVAT Hagelscanner Benchmark

2025_07_16_v_b_1_bvat_benchmark_ibbenbueren_smart-repair_de_1200-698

Im April 2025 fand in Ibbenbüren unter der Leitung des BVAT e.V. der erste umfassende Scanner-Benchmark...