Fakten über Reparatur Stundensätze

Reparatur Stundensätze für Karosserie, Lack und Mechanik gestiegen!

6. Februar 2017

Aktuell hat die Prüforganisation DEKRA ihren Reparatur Stundensatz (DRS) 2017 für Karosserie- und Lackierarbeiten, sowie Mechanik, angepasst. Die letzte Aktualisierung fand im Januar vergangenen Jahres statt.

Wie aus der aktuellen Presse zu entnehmen, stieg die durchschnittliche Anpassung der Reparatur Stundensätze bei Karosserie und Lack um durchschnittlich 4 Prozentpunkte! In Hannover konnte sogar ein Anstieg um 9,26 Prozent (10 Euro) verzeichnet werden. München gilt als Verlierer dieser Erhebung und muss ein Minus von 1,15 Prozent hinnehmen, liegt aber dennoch bei einem Reparatur Stundensatz von 128,50 Euro, an Stelle von bislang 130,00 Euro.



Regional fallen die Stundensätze sehr unterschiedlich aus. Der Süden des Bundesgebietes ist immer noch Tabellenführer, nach Westen, Norden und Osten. Daher auch die Angleichungen im Norden, Osten und Mitte Deutschland am deutlichsten.

Wie der aktuelle Reparatur Stundensatz für Ihre Region ausfällt, können Sie auf der Webseite der DEKRA selbst unter dem folgenden Link ermitteln.

DEKRA Reparatur Stundensatz (Erhebung Januar 2017)

Nun ist die Erhebung der Reparatur Stundensätze durch die Prüforganisation DEKRA eine recht hilfreiche Grundlage zur Ermittlung des eigenen Stundensatzes, doch darf die auf der DEKRA-Webseite ermittelte Zahl keinesfalls eins zu eins von den Betrieben und Werkstätten einfach so übernommen werden.

Zur Ermittlung des eigenen Stundenverrechnungssatzes, der jeweils immer individuell zu betrachten ist, sind viele Faktoren hinzuzuziehen. Nicht allein die regionale Lage entscheidet schlussendlich, welchen Stundenverrechnungssatz ein Betrieb ansetzt und welchen Kfz-Versicherer auch bezahlen, sollte der Betrieb einen Schaden mit der Versicherung abrechnen wollen.

Vielmehr basiert die Ermittlung des eigenen Stundenverrechnungssatzes auf einer exakten betriebswirtschaftlichen Auswertung und deren Ergebnisse.

Faktoren, wie Größe des Betriebes, Personal- und Lohnkosten, Lohnnebenkosten, verrechenbare Stunden/Jahr, sowie Ermittlung von Finanzierungs- und Sachkosten, spielen in der Erhebung seines eigenen Stundenverrechnungssatzes eine beachtliche Rolle. Hinzu kommt nun die Kenntnis über den sogenannten mittleren ortsüblichen Stundenverrechnungssatz und die momentane Lage des Betriebes bzw. der Werkstatt. Welche Betriebe, die ebenfalls Service rund um’s Autoglas anbieten, liegen in unmittelbarer Umgebung? Oder liege ich regional so günstig, dass kein anderer Betrieb im Umkreis von beispielsweise 15km oder 20km diese Leistung erbringen könnte?



Was biete ich an Service- und Dienstleistungen? Profitieren Kunden von einem Mehrwert, wenn sie zu mir kommen? Biete ich Know How (z.B. Kalibrierungsmöglichkeit) auf aktuellem Niveau an und kann ich mein Leistungsangebot erweitern?

Abschließend möchte ich nicht versäumen, Ihnen bei der Ermittlung der Stundenverrechnungssätze noch folgende Information zu geben. Den von der DEKRA ermittelten Reparatur Stundensätzen liegen in großem Umfang erstellte Gutachten unterschiedlichster Unternehmen zugrunde, für die zum Zeitpunkt der statistischen Erhebung ein Reparaturauftrag erteilt worden war. Für die Ermittlung wurden markengebundene Werkstätten und Autohäuser ebenso berücksichtigt, wie freie Werkstätten oder beispielsweise K&L-Betriebe etc. Alle angegebenen Werte der DEKRA verstehen sich netto und ohne Materialanteil.

Ich wünsche Ihnen einen kalkulatorisch guten und erfolgreichen Start in die neue Woche.

Martina Weller - Redaktion smart-repair.de 06.02.2017

(Bilder: HAGELSCHADEN-ZENTRUM Karosseriefachbetrieb GmbH & Co. KG, pixabay)

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Fahrzeugdaten-Zugriff, Fehler vermeiden, Werkstattprozesse optimieren

2025_04_24_v_b_alldata-europe_aimon-maxfield_autoglaser_de_1200-698

Am Mittwoch, den 7. Mai, geht ALLDATA Europe mit seinem ersten offiziellen Webinar live. Gastgeber ist...

Fokus auf Vergleichbarkeit und Transparenz

2025_04_08_v_b_bvat_hagelscanner-benchmark_smart-repair_de_1200-698

Der Bundesverband für Ausbeultechnik und Hagelinstandsetzung (BVAT e.V.) richtet am 29. April 2025 den...

Wechsel in der Geschäftsführung der IRS Deutschland

2025-03-28-v-b-1-logo-irs-holding-intelligent-repairs-smart-repair_de-1200-698

Die IRS Deutschland gibt bekannt, dass es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben hat. Rainer Ohlenhard...

Jetzt auf mega macs X umsteigen!

2025_02_27_v_b_hella-gutmann_logo_autoglaser_de_1200-698

Mit der Trade-In-Aktion 2.0 führt Hella Gutmann seine erfolgreiche Angebotsreihe von 2024 in leicht abgeänderter...

CARTEC bringt aufbereiteten und umlackierten Felgen den perfekten Glanz zurück

2025_01_31_v_b_2-felgenlacke_cartec_autotechnik_fuchs_smart-repair_de_1200-698

Leichtmetallfelgen sind über die letzten Jahre immer stylischer, aber auch teurer geworden – ein Grund...