Kommunikationsverhalten

Kontakt mit der Werkstatt

29. Oktober 2020

Wie wir es von der DAT gewohnt sind, können wir uns wieder einmal auf ein interessantes Ergebnis des DAT-Barometers 2020 gefasst machen.

In einer Online-Umfrage der DAT - Deutsche Automobil Treuhand GmbH sind Anfang September rund 1.023 Endverbraucher zum Thema Kundenkommunikation befragt worden.

Wenn es aber grundsätzlich um den Kontakt zur Werkstatt geht, so findet die Mehrheit mit 87% bei telefonischer Anfrage, als auch bei einer onlinebasierten mit 73% den persönlichen Kontakt zu einem Werkstattmitarbeiter/in sehr wichtig bis eher wichtig.

 
Bildquelle: DAT

Ausführlich oder persönlich
Laut Umfrage bevorzugen 57% der Fahrzeughalter bei einem bevorstehenden Werkstatttermin eine detaillierte Dialogannahme. Weiter gaben 41% der Umfrageteilnehmer an, nur schnell den Schlüssel abzugeben und die Kommunikation auf maximal kurzes Gespräch zu reduzieren. Zwei Prozent machten keine Angaben.


Bildquelle: DAT

Vertrags- oder freie Werkstatt
Bei Reparatur- und Wartungsarbeiten stimmten 52% der Befragten für die Nutzung von Vertragswerkstätten. Bei den freien Werkstätten sind es demnach 42 Prozent. Laut Umfrage führen rund sechs Prozent der Befragten in Eigenregie Reparaturen an ihren Fahrzeugen durch.

Die Kommunikation über digitale Assistenten ist ein attraktives und interessantes Feature. Werkstätten können nicht nur bestehende Kunden besser an sich binden sondern haben zugleich auch noch die Chance, neue Kunden zu gewinnen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Online-Kommunikation enorme Chancen bietet und gerne genutzt werden, aber dennoch den persönlichen Kontakt nicht ersetzten kann! Die ausführliche Umfrage Ergebnisse finden Sie hier zum PDF-Download.

Fakten-Check: Auswertung zeigt!
Nach der Auswertung von Einträgen im Portal „smart-repair.de“, steht die telefonische Kontaktaufnahme bei Fahrzeughaltern ganz hoch im Kurs. Deshalb ist die Pflege der Stammdaten eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche  Kundenkommunikation. Falsche Informationen kosten nicht nur Zeit und Geld sondern verärgern Kunden und Geschäftspartner. Nutzen Sie bei www.smart-repair.de jetzt die Gelegenheit beim Basis- sowie Classic-Eintrag Ihre Stammdaten (Kontaktdaten, Logo, Bilder, Firmenbeschreibung oder auch ein Video einzustellen) auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls auf den neusten Stand zu bringen.

Ihre Daten sind nicht auf dem aktuellsten Stand? Dann lassen Sie uns das wissen!

Unser Team steht Ihnen in allen Fragen unter der Rufnummer 07433 – 99 769 60 oder per Email kundenservice@smart-repair.de zu Verfügung.
 

 

 

  Alexandra Goeke Redaktion smart-repair.de 29.10.2020

  Bildquelle: DAT- pixabay

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Ein kompletter Austausch der Scheinwerfer schien die letzte verbleibende Option

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

IRS Group übernimmt Auto-Service Daniel Homolla GmbH in Magdeburg

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

ALLDATA Repair TechTipp

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...

1. BVAT Hagelscanner Benchmark

2025_07_16_v_b_1_bvat_benchmark_ibbenbueren_smart-repair_de_1200-698

Im April 2025 fand in Ibbenbüren unter der Leitung des BVAT e.V. der erste umfassende Scanner-Benchmark...

9. Deutschen Poliermeisterschaft des BFA

2025_05_28_logo_bfa_smart-repair_de_1200-698

Am 27. September 2025 feiert die E/F/C/O-Messe – Expo For Car Optic – ihre Premiere in der beeindruckenden...