LPS-Sachverständigen-Netzwerk

Als LPS-Sachverständiger zusätzliche Umsätze generieren

9. September 2024

Die bundesweit tätige LPS-Unternehmensgruppe hat sich seit über 20 Jahren auf die Bearbeitung von Leasingrückläufern und Unfallschäden spezialisiert.

Nach mehrmonatiger Vorbereitungs- und Abstimmungsarbeit steht nun ab dem 01.Oktober 2024 ein Spezialisten-Team zur Verfügung, das sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden mit seiner Expertise zur Seite steht.
Nach zahlreichen Gesprächen mit einigen Überwachungsorganisationen wurde sehr schnell klar, dass dieser Bereich eine umfassende Lösung benötigt.

Die Schulung zum „LPS-Sachverständigen“ findet in der LPS-Academy in Neuss statt. Dort wurden und werden Techniker (wie z.B.: Lackierer, Karosseriebauer, Sachverständige, Mechaniker, Lackdoktoren, Beulendoktoren, Prüfingenieure uvm.) eine Woche auf folgende Inhalte geschult:

  • Umgang und Verständnis der unterschiedlichen Schadenkataloge
  • Schadensanalyse (Deutung von Schäden inklusive Schadenkunde: Kratzer, Dellen, Hagelschäden, Unfallschäden)
  • Fachliche Umsetzung des Rückgabeprozesses bei Leasingfahrzeugen inkl. Bewertung
  • Kalkulationsgrundlagen
  • Kundenansprache
  • Reparaturmöglichkeiten
  • Praktische Beispiele und Grenzwerte
  • Handling der Sachverständigen Software
  • Abschlussprüfung mit Zertifikatserteilung

Im letzten Jahr wurden mehr Privatleasingverträge als Geschäftsleasingverträge abgeschlossen. Die große Unsicherheit beim Nutzer bleibt: mit welcher Nachbelastung muss bei der Rückgabe gerechnet werden? Die LPS-Sachverständigen profitieren von dem 20-jährigen Know-how der LPS-Unternehmensgruppe, da sich diese von Anfang an auf die Bearbeitung und Rückgaben von Leasingfahrzeugen spezialisiert hat. Der Kunde/Nutzer entscheidet am Ende, ob er sein Fahrzeug reparieren lassen möchte oder nicht und wo dieses durchgeführt werden soll.

Der LPS-Sachverständige erstellt am Ende einer Besichtigung einen sogenannten Zustandsbericht mit entsprechender Dokumentation und Fotos. Der Kunde/ Nutzer bekommt danach eine grobe Kosteneinschätzung und Reparaturvorschläge.

Haben wir Sie neugierig gemacht oder haben Sie Fragen zum Ablauf oder den Kosten?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, Idealerweise per Mail an: d.peltzer@gruppe-lps.de

Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen

Detlef Peltzer
Geschäftsführender Gesellschafter
LPS Unternehmensgruppe
Lise-Meitner-Straße 6
40878 Ratingen
www.lps-sachverstaendiger.de
d.peltzer@gruppe-lps.de

Autor: LPS Unternehmensgruppe
Quelle: LPS Unternehmensgruppe

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698

Interessierte Newcomer zum Thema Autoglas sind willkommene Gäste und haben die Möglichkeit beim fachlichen...

Ein kompletter Austausch der Scheinwerfer schien die letzte verbleibende Option

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

IRS Group übernimmt Auto-Service Daniel Homolla GmbH in Magdeburg

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

ALLDATA Repair TechTipp

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...

1. BVAT Hagelscanner Benchmark

2025_07_16_v_b_1_bvat_benchmark_ibbenbueren_smart-repair_de_1200-698

Im April 2025 fand in Ibbenbüren unter der Leitung des BVAT e.V. der erste umfassende Scanner-Benchmark...