Sicheres Arbeiten in der Autowerkstatt

Welche Gefahren lauern in Autowerkstätten?

30. Mai 2016

Eine ausreichende und wiederholte Arbeitsschutzbelehrung und deren Einhaltung in einer Autowerkstatt sind elementar für ein sicheres Arbeiten.

Eine Autowerkstatt kann vielerlei Gefahren bergen, die sich jedoch durch ein umsichtiges Arbeiten und den sachgemäßen Umgang mit Werkzeugen und Maschinen minimieren lassen.

 

Welche Gefahren lauern in Autowerkstätten?

Aus Sicht des Arbeitsschutzes gibt es etliche Gefahrenquellen in Autowerkstätten, weshalb das Betreten auch betriebsfremden Personen untersagt ist. So sind zum Beispiel Stürze durch verunreinigte oder rutschige Böden, auch Rutschunfälle genannt, oder herumliegende Werkzeuge, Kabel oder andere Gegenstände häufige Unfallquellen. Weiterhin kann es auch zu Verbrennungen durch heiße Bauteile und Schweißgeräte sowie zu Vergiftungen durch Abgase oder chemische Stoffe kommen. Herabfallende Gegenstände können ebenfalls zu Unfällen führen. Um diesen vorzubeugen, ist die Einhaltung des Arbeitsschutzes sehr wichtig.

Wie können Unfälle vermieden werden?

Wenn man sich die Unfallursachen ansieht, wird eines deutlich: Ein großer Sicherheitsfaktor ist die Ordnung in der Werkstatt. Daher ist es sehr wichtig, Stolperfallen in Form von herumliegenden Kabeln oder Werkzeugen zu vermeiden. Alle Wege müssen unverstellt und frei begehbar sein. Potenzielle Gefahrenquellen sollten beispielsweise durch durch Markierfarbe gekennzeichnet sein. Bei Rutschgefahren, zum Beispiel durch ausgelaufene Schmier- oder Ölstoffe, Warnschilder aufstellen oder den Bereich absperren und die Gefahrenstelle schnellstmöglich beseitigen. Beim Umgang mit Leitern immer auf die exakte Handhabung achten. Das bedeutet: Auf einen sicheren Stand achten, Trittflächen und Schuhe müssen sauber sein, ein seitliches Hinauslehnen sollte vermieden werden. Steht die Leiter auf einem oft benutzten Weg, so ist auch hier ein Absperren angebracht, damit versehentliche Kollisionen mit der Leiter vermieden werden können. Weiterhin ist es notwendig, die Mitarbeiter durch wiederholte Schulungen für Gefahrenquellen zu sensibilisieren.

Weitere präventive Maßnahmen zur Unfallverhütung

  • Werkstatt und die einzelnen Arbeitsbereiche sollten ausreichend beleuchtet sein, am besten sollte man hier ein kaltweißes Licht verwenden.
  • Routine kann schnell zu Betriebsunfällen führen. Daher ist die Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Arbeitsschutz oberstes Gebot.
  • Nicht übermüdet oder übereilt arbeiten. Daher ist unbedingt auf die Einhaltung der Pausen auch bei Stress oder erhöhtem Arbeitsaufkommen zu achten.
  • Alle Werkzeuge müssen regelmäßig gewartet, gepflegt und bei Bedarf geschärft oder erneuert werden.
  • Beim Kauf neuer Elektrowerkzeuge auf hochwertige Qualität und ein gültiges Gütesiegel achten.
  • Vor der Benutzung von neuen Elektrowerkzeugen ist unbedingt die Gebrauchsanleitung durchzulesen und natürlich auch zu beachten.


Fazit

Ein sicheres Arbeiten in der Autowerkstatt ist gar nicht so schwer, wenn man sich an einige wichtige Verhaltensregeln hält und auf einen sicheren Umgang mit Arbeitsmaterialien und Werkzeugen achtet.

Bildquelle: KAISER+Kraft

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: KAISER+KRAFT

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Tomasz Fedyk ist Deutscher Poliermeister 2025

2025_10_04_vb_bfa_boeblingen_motor-marketing_smart-repair_de_1200-699

Am 27. 09. 2025 fand im Rahmen der Expo For Car Optic (E/F/C/O) auf dem Gelände der Motorworld Region...

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698

Interessierte Newcomer zum Thema Autoglas sind willkommene Gäste und haben die Möglichkeit beim fachlichen...

Ein kompletter Austausch der Scheinwerfer schien die letzte verbleibende Option

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

IRS Group übernimmt Auto-Service Daniel Homolla GmbH in Magdeburg

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

ALLDATA Repair TechTipp

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...