Spritzstrahl in Ordnung?

Die Spritzpistole das wichtigste Werkzeug des Lackierers

9. Mai 2022

Die Lackierpistole ist das wichtigste Handwerkszeug des Fahrzeuglackierers. Durch den ständigen Gebrauch ist es ganz normal, dass die Düsen Verunreinigungen oder Beschädigungen aufweisen können.

Um Nacharbeit zu vermeiden, sollte es für den Lackierer zur Gewohnheit geworden sein, vor dem Lackauftrag ein Spritzbild anzufertigen, anhand dessen er schnell erkennt, ob seine Pistole einwandfrei arbeitet oder nicht:

  • Spritzstrahl gespalten

Auslöser für einen gespaltenen Spritzstrahl können ein zu hoher Zerstäuberdruck oder die zu geringe Viskosität des Materials sein. Bei ersterem stellt man den Eingangsdruck an der Spritzpistole entsprechend des Materials neu ein. Ist die Viskosität zu gering, ist es empfehlenswert, das Mikrometer und die technischen Datenblätter des Lackherstellers erneut zu prüfen.
 

  • Spritzstrahl einseitig

Bei diesem Spritzbild prüft der Lackierer die Farbdüsenspitze (Farbdüsenzäpfchen) und / oder die Lüftdüsenspitze auf Beschädigungen. In diesem Fall ist der Düsensatz zu ersetzen.
 

  • Spritzstrahl zu klein

Die Luftbohrungen und Luftkanäle müssen gereinigt werden. Die Luftdüse säubert man mit Reinigungsflüssigkeit und mit einer geeigneten Bürste. Unerlässlich ist es danach, das gereinigte Material kurz trocken zu blasen.

  • Spritzstrahl schräg bzw. s-förmig

Die Ursache sind verunreinigte Hornbohrungen. Die Luftdüse sorgfältig mit dem Spezial-Werkzeug des Herstellers reinigen. Bei wiederholtem schrägem bzw. s-förmigem Spritzbild, schafft ein neuer Düsensatz Abhilfe.

  • Spritzstrahl sichelförmig

Das Spritzbild weist eine einseitige Krümmung auf, daher spricht man von einer „Sichel“.  In diesem Fall sind die Hornbohrung einseitig sowie die Stirnbohrungen zu reinigen.

Spritzpistolen müssen mindestens einmal wöchentlich gründlich gereinigt werden. Wenn man diese Reinigung von Hand durchführt, ist die Verwendung von Schutzhandschuhen unerlässlich, da die Chemikalien gesundheitsgefährdend sind. Anders ist es bei der Spritzpistolen-Reinigung an Automaten. Bei einer Wartung ist immer der komplette Düsensatz auszutauschen.

Redaktion smart-repair.de

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net-GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Neue Ausbildungs-Fachrichtung für Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*innen

2023_05_17_v_b_wohnmobile_ausbildungsfachrichtung_pixabay_smart-repair_de_1200-699

Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist die neue Fachrichtung beschlossene Sache....

Polieren bis zum perfekten Glanz!

2023_04_20_v_b_bfa_poliermeisterschaften_koeln_smart-repair_de_1200-699

Am 21.10.2023 findet zum 7. Mal die Deutsche Poliermeisterschaft statt. Austragungsort der Veranstaltung...

„Magic Moment“ in der Landauer Festhalle

2023_04_18_v_b_carttop_landau_qualifying_autoglaser_de_1200-699

Samstag, 15. April 2023 – ein Tag auf den Frank Hüsken und sein CAR-TOP Team seit Monaten hingearbeitet...

Der attraktive Markt für Leasing-Rückgaben wird verteilt!

2023_02_06_v_b_smart-repair_de_car-top_partnersuche_huesken_1200-699

Am 15.04.2023 startet das CAR-TOP-Qualifying in Landau (wir berichteten am 08.02.2023 darüber). Mehrere...

ALPGIEG ihr Spezialist von Autoglas- Zubehör und Werkzeug

2023_03_15_v_b_alpgieg_logo_autoglaser_de_1200-699

Wir möchten uns stetig verbessern und um dies zu erreichen, stehen wir immer im engen Kontakt mit unseren...