Kfz-Schadensfälle 2018

Weniger Sturm- und Hagelschäden

31. Oktober 2019

Naturgewalten wie Sturm und Hagel haben im Jahr 2018 zu Versicherungsschäden in Höhe von rund 3,1 Milliarden Euro geführt. Gegenüber dem Vorjahr 2017 ein Anstieg von über 200 Millionen Euro.

Die Schadenaufwendungen bei Sach- und Kfz-Versicherung die durch Sturm und Hagelschäden verursacht wurden, sind mit insgesamt 2,6 Milliarden Euro auf dem Vorjahresniveau geblieben, dennoch sank in diesem Wert der enthaltene Anteil der KFZ-Schäden um fast ein Drittel. Zu diesem Ergebnis gelangt der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft mit seiner im Oktober 2019 veröffentlichten Schadensbilanz für das Schadensjahr 2018.

Weniger Sturm- und Hagelschäden
Blicken wir auf das Jahr 2017 zurück so finden wir hier Schäden von rund 850 Millionen Euro, die durch Sturm und Hagel verursacht wurden. Hier verzeichneten die Kfz-Versicherungen mit Voll- und Teilkasko für das zurückliegende Jahr 2018 allein einen Betrag von 500 Millionen Euro.

2018 --> registrierte Schadensfälle von 215.000
2017 --> registrierte Schadensfälle von 405.000

Aus Sicht der GDV bleibt bei einem langjährigen Vergleich das Jahr 2018, ein unterdurchschnittliches Jahr, denn der laut Statistik langjährige Durchschnitt liegt hier bei rund 900 Millionen Euro. 

Sinnbild für Extremwetter
Kein Grund zur Entwarnung! Das Jahr 2018 gehört „zu den vier schwersten Sturmjahren der letzten 20 Jahre“, erklärte GDV-Präsident Wolfgang Weiler bei der Vorstellung des Naturgefahrenreports. Zusammen mit der großen Hitze und starken lokalen Überschwemmungen ist das zurückliegende Jahr damit ein „Sinnbild für Extremwetter auch in Deutschland“, so Weiler. Die zum Teil drastischen Wetterereignisse des zurückliegenden Jahres soll laut Meteorologen ein Zeichen des Klimawandels sein. Somit lassen sich insgesamt 250.000 Euro, etwa die Hälfte der gesamten Kfz-Schadenbilanz auf nur drei Unwetter im Jahr (Sommer und Winter) zurückführen. Im Juni 2018 traf es das oberbayrische Cham besonders hart, denn hier wurde jedes 25. kaskoversicherte Fahrzeug Opfer von Schäden durch Hagel, herabstürzende Äste und Bäume sowie Aquaplaning.

Die Schaden-Chronik der deutschen Versicherer
Die deutschen Versicherer haben die ersten Zahlen für die Halbjahresbilanz 2019 zusammengetragen. Hier wurden rund 1,3 Milliarden Euro Schäden durch Sturm, Hagel, Blitz und Starkregen an Fahrzeugen und Wohngebäuden verursacht. In Anbetracht der Hagelschäden im Juni dieses Jahres geht die GDV derzeit von einem relativ normalen Schadenjahr 2019 aus.

Ausführliche Informationen finden Sie unter:
Naturgefahrenreport 2019

 

   Alexandra Goeke Redaktion smart-repair.de 31.10.2019

    Bildmaterial: GDV

Autor: AUTO.net GLASinnovation
Quelle: AUTO.net GLASinnovation gmbh

Kommentar schreiben

Spamschutz:

Weitere News

Einladung zur bv-Jahrestagung 2025 am 07. und 08.11.2025

2025_08_18_v_b_bva_autoglaser-forum-2025_autoglaser_de_1200-698

Interessierte Newcomer zum Thema Autoglas sind willkommene Gäste und haben die Möglichkeit beim fachlichen...

Ein kompletter Austausch der Scheinwerfer schien die letzte verbleibende Option

2025_07_29_v_b_alldata-repair_scheinwerfer_smart-repair_de_1200-698

Das Problem: schwache Xenon-Scheinwerfer. Die Halterin – erste und einzige Besitzerin des Fahrzeugs –...

IRS Group übernimmt Auto-Service Daniel Homolla GmbH in Magdeburg

2027_07_17_v_b_irs-group_logo_smart-repair_de-1200-689

Die IRS Group erweitert ihr bundesweites Netzwerk und übernimmt zum 1. August 2025 den Karosserie- und...

ALLDATA Repair TechTipp

2025_07_17_v_b_alldata-repair_smart-repair_de_1200-698

Ein vermeintlich einfacher Auftrag an einem BMW E46 aus dem Jahr 2001 zeigt deutlich, wie wertvoll herstellerspezifische...

1. BVAT Hagelscanner Benchmark

2025_07_16_v_b_1_bvat_benchmark_ibbenbueren_smart-repair_de_1200-698

Im April 2025 fand in Ibbenbüren unter der Leitung des BVAT e.V. der erste umfassende Scanner-Benchmark...